Mittwoch, März 22NachRusslandReisen.de
Shadow

Tipps & Tricks

Zollbestimmungen für Russland

Zollbestimmungen für Russland

Tipps & Tricks
Jeder, der nach Russland reist, sollte sich im Vorfeld über die Zollbestimmungen informieren. Dies betrifft sowohl die Hin- als auch die Rückreise. Denn auch für Privatreisende gibt es Einschränkungen bei der Ein- und Ausfuhr von Bargeld und bestimmter Waren. Dazu gehören Handys und Laptops, Alkohol und Tabak, Medikamente, Lebensmittel oder Kunstobjekte. Es ist also empfehlenswert, sich über die Zollbestimmungen zu informieren, bevor man Geschenke für Freunde und Familie aus Russland mitbringt. Bargeld Bargeld im Gesamtwert von bis zu 10.000 US-Dollar (oder dem Äquivalent in anderen Währungen) kann bei Reisen nach Russland frei ein- bzw. ausgeführt werden. Es muss nicht, kann aber auf Wunsch des Reisenden deklariert werden. Andere Währungen werden am Tag der Ein- bzw. Ausreise in US-Doll...
Reiseführer

Reiseführer

Tipps & Tricks
Für die meisten Menschen aus dem Westen wird Russland mit seinen europäischen Städten – Moskau und St. Petersburg assoziiert. Wenn man mal jemanden fragt, welche Städte es in Russland denn noch so gibt, müssen die meisten Menschen schon sehr lange überlegen, bis ihnen wenigstens ein weiterer Name einfällt. Dabei ist Russland geprägt von wunderschönen Städten und unberührter Natur. Es gibt darüber hinaus vielmehr, was dieses Land, welches sich über zwei Kontinente ausbreitet, zu bieten hat.
Wichtige Ausdrücke

Wichtige Ausdrücke

Tipps & Tricks
Russisch wird von schätzungsweise über 160 Millionen Muttersprachlern gesprochen. Hinzu kommen mehr als 100 Millionen Zweitsprachler. Die russische Sprache wurde besonders durch Ausdehnung der ehemaligen Sowjetunion verbreitet. Doch auch durch Zuwanderung nach Deutschland, in die USA und nach Israel fand die Sprache weite Verbreitung. Hier finden Sie ein kurzes Video mit 100 Russischen Phrasen für Anfänger.
Russische Sprache

Russische Sprache

Tipps & Tricks
Wenn man nach Russland reist, sollte man zumindest ein paar Worte oder einfache Sätze der Sprache beherrschen. Einige junge Menschen sprechen zwar auch Englisch, doch das ist eher die Ausnahme. Und bei älteren Menschen sollte man es mit einer anderen Sprache außer Russisch erst gar nicht probieren. Grundlage um die Russische Sprache besser zu verstehen und auch lesen zu können, ist das Russische Alphabet zu verstehen. Das russische Alphabet besteht aus 33 Buchstaben, darunter zehn Vokale (а, е, ё, и, о, у, ы, э, ю, я), 21 Konsonanten, sowie ein Weichheits- und ein Härtezeichen. Beim russischen Alphabet wird die kyrillische Schrift verwendet. Wichtig bei der russischen Aussprache ist immer die Betonung. Besonders das R rollen die Russen immer sehr stark, was für den Mitteleuropäern of...